Hallo. Hier der erste Produkttest Bericht von mir. Für zwischendurch, im Büro oder unterwegs sind Soft Picks vom Hersteller GUM (hieß früher mal John O Butler) eine gute Sache. Das ist ein Zwischending zwischen Interdentalbürste (Dentalbürste, Proximalbürste) und einem weichem Zahnstocher. Vorteil der Softpicks: Ein Größe reicht für alle Zahnzwischenräume, der Zahnschmelz wird schonend behandelt, da kein Drahtkern. Damit sind diese Zahnzwischenraumreiniger auch gut für Anfänger bei der Zahnzwischenraumreinigung geeignet.
Die GUM Soft Picks haben die Artikelnummer 632M und werden in Zahnpflegeshops und Apotheken angeboten.
Es gibt verschiedene Marken, die solche weichen drahtlosen Interdentalbürstchen anbieten: zu empfehlen sind GUM und ggf. auch Fuchs
An Nr. 1 sehe ich die GUM Soft Picks.
Vorteile:
- metallfrei
- recht elastisch
- sehr einfache Anwendung
- schonend zum Zahnschmelz und Zahnfleisch
- stärkt die Widerstandsfähigkeit des Zahnfleisches
- auch für unterwegs sehr praktisch und hygienisch
Ich kann dieses Zahnpflegeprodukt wirklich empfehlen und empfehle diese auch Zahnseidemuffeln gerne. Gruß,Karin
Empfehlung: Hier viele weitere Informationen zu den GUM Soft Picks (Interdentalpflege Portal)
—-
Anzeige: Man kann diese drahtlosen Zahnzwischenraumbürstchen auch online kaufen. Vergleichen Sie z.B. hier mal die verschiedenen Angebote für die GUM Softpicks.
Man kann ähnliche drahtlose Interdentalbürstchen auch von anderen Herstellern bekommen. Z.B. Fuchs bietet auch solche an (siehe hier). Aber die Variante von GUM halte ich noch für die besten, weil sehr weich und flexibel.
——
Zahnpflegetipps und die besten Zahnpflegeprodukte hier im Blog.
henk wortwitz
Gibt es auch Nachteile? Vergleich zu normalen Interdentabürsten mit Draht?
Chris
Noch mal zur Anwendung von Interdentalbürsten: Also nicht mehrfach hin und her, damit das besonders fest putzt? Warum nicht?
mal wieder Grüße von Eurer Kollegin Karin :)
Hallo. Heute will ich noch mal einen Nachtrag zur Anwendung schreiben.
Bei der Anwednung von Interdentalbürsten ist es wichtig, das Zahnfleisch zwischen den Zähnen nie zu reizen oder gar zu verletzen. Trotzdem wüssen Plaque und Essenreste aus dem Bereich unbedingt entfernt werden. Wenn man immer die richtige Größe bei den Interdentalbürsten wählt, entfernt man alles und kommt mit einmal einführen und ohne „rumstockern“ hin.
Meiner Meinung sind die GUM Interdentalbürsten ohne Draht gerade dann perfekt geeignet, um auch zwichenrurch die Zahnzwischenräume frei von Essenresen und dadurch auch frei für Neubildung von Plaque zu halten. Ausserdem sind die metallfreien Bürstchen gut, wenn man sehr empfindlich an den Zähnen reagiert, wenn man doch mal mit dem Draht der normalen Interdentalbürsten an die Zähne kommt.
Die GUM Soft Picks würde ich immer in der Version „regular“ kaufen und bei allen Zwischenräumen, die nicht zu eng sind, gleich nach dem Essen anwenden. (Hinweis: von GUM gibt es inzwischen verschiedene Größen und Ausführungen dieser Softpicks: „original“ und „advanced“. Die „advance“ und auch die „original“ werden in drei Größen angeboten. Da würde ich für Einsteiger die „advanced small“ wählen, allerdings sind die manchmal etwas günstiger angebotenen „original regular“ – das sind bei „regular“ diejenigen für enge Zwischenräume – meiner Meinung fast immer völlig ausreichend.)
Bei äusserst engen Zahnzwischenräumen sind die Soft Pick leider nicht so gut in der Anwendung. Einfach mal probieren, würde ich sagen. Aber eben nie mit Gewalt versuchen.
Wichtig – egal welche Zwischenraumbürsten Sie verwenden: je Zwischenraum nur einmal hin und her. Nicht mit Druck und nie das Zahnfleisch verletzen. Daher sollte man für jeden Zahnzwischenraum die passende Größen verwenden. In den meisten Zwischenräumen kommt man mit den elastischen weichen Sticks von GUM gut hin.
karin
Als Nachtrag noch ein Anwendungstipp: Die Softpicks nur einmal in den Zahnzwischenraum führen und wieder heraus ziehen. Nicht weiter rumstochern. Die Gummierten Borsten nehmen schon alles mit raus aus dem Zahnzwischenraum. Hin- und her stochern würde nur das Zahnfleisch zwischen den Zähnen irritieren und die Pulpa würde sich zurückziehen.
GUM John O Butler