Zahnfleischbluten Interdentalbürsten
Wenn das Zahnfleisch blutet, welche Interdentalbürste kann man anwenden?
Einige Hersteller bieten besonders weiche und damit auch sanfte Borstenmaterialien für ihre Interdentalbürsten an. Denn Zahnfleischbluten hat ja ganz oft was mit mangelnder Zahnpflege in den Zahnzwischenräumen zu tun. Also sollte man diese vorsichtig putzen, um die Ursache für Zahnfleischbluten zu bekämpfen: Zahnbelag und Bakterien.
Warum bei Zahnfleischbluten Interdentalbürsten anwenden?
Warum hilft die Anwendung von Interdentalbürsten (Zahnzwischenraumbürsten) bei Zahnfleischentzündung und -bluten? Welche Interdentalbürste ist zu empfehlen, wenn man Zahnfleischbluten hat? Was tun, wenn man nach der Anwendung der Interdentalbürste Zahnfleischbluten bekommt?
Wenn man schon Zahnfleischbluten hat, ist die Zahnzwischenraumreinigung ganz besonders wichtig, um gerade die Entzündungsprozesse zu stoppen, die das Zahnfleischbluten auslösen. Zum einen geht nichts am Zahnarztbesuch vorbei, zum anderen müssen Sie zwingend regelmäßig selbst was zur Heilung beitragen: und das ist die Zahnzwischenraumreinigung.
Zahnzwischenraumbürsten gibt es mit weichen und elastischeren Borsten. Das ist sanft und hilft schnell die Zahnfleischgesundheit zu verbessern.
Zusätzlich zu den Interdentalbürsten die Munddusche bei Zahnfleischbluten einsetzen??
Die Munddusche ist in der Situation eher was für die Massage und ggf Applikation von Chlorhexidinspülungen (bzw. der Mundspülung, die die Zahnarztpraxis empfohlen hat).
Zahnseide bei Zahnfleischbluten?
Die Zahnseide brauch geübte Anwender. Das werden Sie nicht sein, hätten Sie dann doch eher kein Zahnfleischbluten. Daher ist die Interdentalbürste die richtige Wahl zur sanften Reinigung der Interdentalräume.
Die richtigen Interdentalbürsten bei Zahnfleischbluten
Wählen Sie zum Anfang welche mit dünnem Draht und langen weichen Borsten. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür einfacher in der Anwendung und eben besonders sanft. Curaprox Prime hat einen recht bruch- resistenten Draht, der besonders dünn ist und die Borsten sind länger und sanft. Gut sind auch die TePe soft ID Bürstchen. Eine gute Wahl, wenn Sie schon zwei bis drei Wochen Erfahrung haben, sind die CHX beschichteten GUM Trav-Ler Interdentalbürsten.
Wenn das Zahnfleisch nach der Anwendung blutet, würde ich weichere und dünnere Bürsten für eine Übergangsphase wählen. Ferner würde ich überprüfen, ob die Anwendung richtig ist: nicht in das Zahnfleisch pieksen und nicht hin und her schrubbeln! Das sind die häufigsten Anwendungsfehler. Trick: nehmen Sie für einige Zeit eine dünnere Interdentalbürste und geben ein wenig CHX Gel oder CHX Zahnpasta (gerne auch Salbeiblüten-Zahnpasta) auf das Bürstchen. (Tipp: Paroex Gel von GUM, oder Bombastus Salbeiblütenzahncreme). Dadurch gleitet das Bürstchen besser und der antibakterielle und heilende Effekt des Gels wirkt (Bakterienzahl reduziert sich, die körpereigenen Abwehrkräfte können wirken). Dann sollte das Zahnfleischbluten weniger werden und Sie steigen wieder auf die vom Zahnarzt empfohlene „Dicke“ der ID Bürstchen um. Achtung: verwenden Sie bei jeden Zahnzwischenraum immer die richtige Dicke / Stärke. Es ist normal, dass man zwei oder drei unterschiedliche Stärken einsetzen soll.
Was auch hilft: bei den Backenzähnen die Zwischenraumbürsten mit etwas verlängertem Griff und einen 90 Grad gewinkelten Bürstenkopf verwenden. Das reduziert die Gefahr von Anwendungsfehlern, wie z.B. „pieksen“. (Gum Bi-Direction oder TePe Angle Interdentalbürsten, auch der Oral-B Halter ist gut geeignet)
Empfehlung für weiche Interdentalbürsten
Sanft und weich und trotzdem gründlich. Wenn Sie mit Zahnseide ungeübt sind, ist eine sanfte Interdentalbürste oft eine gute Wahl. TePe Extrasoft oder Curaprox Prime wären z.B. zwei Produktserien, die in Frage kämen. Für zwischendurch sind auch Metall-freie Bürstchen gut (z.B. GUM Soft Pics). Aber da sind die Gummi-„Borsten“ etwas grober zum Zahnfleisch. Daher erst mal vorsichtig ausprobieren. Weitere Infos zu Interdentalbürsten und Zahnfleischentzündung.
Interdentalbürste, die besonders weich und sanft ist: Curaprox Prime wäre meine erste Empfehlung.
Zahnpflegetipps: welche Interdentalbürsten auch bei schon entzündetem Zahnfleisch angenehm und gut anzuwenden sind.
A. W.
Danke für den Tipp, Gel auf die Interdentalbürste zu geben. Ich habe bald einen Termin bei einer neuen Zahnarztpraxis. Ich möchte da mit gut gepflegten Zähnen glänzen. Mein Zahnfleischbluten habe ich mit der richtigen Pflege auch in den Griff bekommen.
Alan Symons
Zahnzwischenraum Bürste in weich macht TEPE und CURAPROX sehr gut. Discounterbürsten sind immer zu hartes Borstenmaterial. Test Ergebnis von viele Jahre Erfahrung mit Zahnfleischentzündung. Nun seit 2 Jahre kein Zahnfleischbluten mehr.
fl.223
Markenqualität ist im Test immer besser! Gegen Zahnfleischbluten helfen nur gute Interdentalbürsten!