Ohne Draht, dadurch keine galvanische Reaktion, wenn die Interdentalbürste z.B. eine Amalgamfüllung oder die Klammern einer Brücke berührt. Die Anwendung der Interdentalbürste ist manchmal eben angenehmer, wenn statt eines Drahts ein flexibler weicher Kunststoffkern die weichen Borsten hält. Im Sortiment der GUM Interdentalbürsten gibt es die drahtfreie Version: GUM Soft Pics.
Metallfreie Interdentalbürsten
Die Marke GUM bietet solche weichen Interdentalbürsten ohne Draht an.
Das Video ist recht informativ:
Weiterer Vorteil: die kann man gut mit ins Büro nehmen und auch zwischendurch anwenden.
Anzeige: Online Angebote vergleichen, GUM Soft Picks günstig kaufen
Interdentalbürsten ohne Draht sind sinnvoll, wenn man die Zahnzwischenraumpflege auch unterwegs durchführen will. Insbesondere bei Implantaten, klassischen Zahnersatz, Füllungen macht es Sinn, diese Variante der Zahnzwischenraumreinigung mal auzuprobieren.
Gum Interdentalbürsten
Neben den metallfreien Interdentalbürsten biete die Marke GUM eine Vielzahl weiterer Interdentalbürstenmodelle an. Interessant sind sicherlich die CHX beschichteten Modelle und die mit dem längeren Griff und dem verstellbaren Bürstchen (90 Grad Winkel), um die Zwischenräume der Backenzähne besser zu erreichen.
Das sind die Modelle GUM Trav-Ler (hier im Blog auch schon vorgestellt) und die Gum Bi-Direction Interdentalbürsten, welche auch schon hier im Blog vorgestellt wurden.
Die Bi-Direction von GUM sind sehr gut geeignet, um auch im Bereich der Backzähne zwischen den Zähnen Essensreste und Plaqueanhaftungen zu entfernen. Weil man den Bürstenkopf in den 90 Grad Winkel kippen kann und der Griff lang genug ist, um die Interdentalräume bei den Backenzähnen zu erreichen, ohne die Finger in den Mund führen zu müssen, empfehle ich diese Interdentalbürsten recht oft. Für unterwegs sollt man dagegen lieber die metallfreien Interdentalbürsten (GUM Soft Pics) dabeihaben.
In den Beitrag über weiche Zahnbürsten, die trotzdem gründlich putzen, haben wir auch einen Buchtipp zu Adoptionen aus dem Ausland eingefügt, der eigentlich off topic ist. Klingenstein (Hamburg).
@nonymdaniel
Oder einfach wieder Zahnseide verwenden, würde ich mal sagen.
petersen, h.
Gute Sache. Klappt hervorragend! Erfahrungen 1A!
Ann1982
Gute Seite für Zahnpflege Tipps. Danke. Ich kannte diese neuen weichen Interdentalbürsten noch nicht.
jake
Viel angenehmer als die mit Draht! Kein Schmerzreiz bei der Interdentalreinigung.
J. Schönfleisch, HH
Lea
Das Original ist noch am Besten! Hab so viele billigere und auch teurere ausprobiert. Die weichen Interdentalbürsten von Gum sind irgendwie besser.
Florian
Da gebe ich Dir recht. Diese Zahnzwischenreiniger sind weich und flexibel.
Feuerbacher
Original ist imer am besten. TePe und GUM sind Profi Zahnpflege Firmen.
rafael
Original ist besser als vom Discounter. Bei Zahnpflege stimme ich Dir zu!
F.R.
Interdentalbürste ohne Draht: ist das stabil genug um gründlich zu sein?
rafael
ja! Probier die von GUM Butler aus (in der Apotheke nach Sunstar GUM fragen).
stefi1988
klappt viel besser als Zwischenraumbürste, weil flexibler. kannste unterwegs immer dabeihaben. auch ein großer vorteil dieser zwischenraumbürste von g u m.