Interdentalbürsten mit langem Halter: Te Pe Proximal Bürsten
Tepe Proximal Interdentalzahnbürste: Benutzerfreundlicher ergonomischer Griff und auswechselbare Bürstenköpfe.
Das ist ein Kunststoffhalter, der die Proximalbürsten von Te Pe in zwei verschiedenen Winkeln aufnimmt. Damit kann man wahlweise von innen oder von außen die Interdentalbürste in den Zahnzwischenraum führen (linguale und palatinale Anwendung). Weil der Halter aus Plastik ist, kann man damit auch mal gegen den Zahn oder die Wange kommen, ohne dass dies unangenehm ist oder einen elektrischen Reiz auslöst, wenn man gegen eine Implantat, Zahnspange oder eine Füllung kommt.
Interdentalbürsten
Ich persönlich mag die kurzen Bürstenhalter lieber, aber im Bereich der Backenzähne ist Vielen so eine Zahnbürsten-ähnlicher langer Griff angenehmer. Probieren Sie einfach mal aus, was am besten zu Ihnen passt. Von GUM und Dentaid Interprox gäbe es auch mittellange Halter. Auch mal einen Test wert. So finden Sie bestimmt die für Sie individuell besten Interdentalbürsten. Hier ein link für die Bürstchen, die ich persönlich präferiere: Tepe Interdentalbürsten
Diese kombiniere ich mit dem ganz feinen Interdental Bürstchen von Dentaid (Das Interprox Nano) und Zahnseide, die ich in zwei Fällen einfach schneller und gründlicher anwende. Mit dem Zahnpflegemix bin ich jeden Abend am schnellsten mit der Interdentalreinigung durch. Es ist mir wichtig, in jedem Zahnzwischenraum das optimal passende Bürstchen zu verwenden, bzw. die optimale Reinigungsmethode (Interdentalbürste und Zahnseide). Das ist angenehmer und schneller als wenn ich faul nur ein einziges Bürstchen verwende, welches mal zu fein, mal zu kurz, mal zu dick und nur manchmal richtig passt.
Tepe Interdentalbürsten sind eine gute Basis und die Proximalbürsten (Tepe Proximal) auch sehr praktisch, für alle, die einen längeren Griff vorziehen.
Die Größen der Proximalbürsten beginnen bei 0,5 mm Drahtdurchmesser (ISO 1 müsste das sein) und stimmen mit den Größen der Tepe Interdentalbürsten Original und Tepe x-soft überein.
Es gibt fünf farbcodierte Größen der Bürstchen, die auf den Griff passen.
Diese Bürstchen sind alle kunststoffummantelt.
Tepe Proximal Bürsten
Zahnpflegetipps Journal
Sig12
Was bringen mir den Interdental-Zahnbürsten eigentlich. Warum propagieren sie das so. Unsere Vorfahren haben doch auch nur einmal am Tag die Zähne geputzt! Ist das nicht alles nur eine Sache der Industrie? Mein Zahnarzt will auch immer das ich mir solche Interdental Zahnbürsten kaufe. Aber davon kommt das Zahnfleisch doch auch nicht zurück!
Jan
….. nur 1 mal schrubbeln am Tag und nix für die Zahnzwischenräume tun? Deshalb hatten doch unsere Großeltern und Urgroßeltern ab 50 ein künstliche Gebiss (zum herausnehmen) oder keine Zähne mehr.
Aber Sie haben recht: das Zahnfleisch wächst nicht zurück. Doch wenn man zwischen den Zähnen auch putzt, geht das Zahnfleisch eben auch nicht noch weiter zurück und weil durch den Einsatz der Interdentalbürsten diese permanenten kleinen Entzündungen verhindert werden, verliert der Körper auch keine Knochenmasse am Zahnhatlteapparat. Deshalb fallen dann auch die Zähne nicht aus.
Aber schon alleine gegen Mundgeruch, Zahnschmerzen durch Karies, empfindliche freiliegende Zahnhälse und Zahnfleischbluten würde ich Ihnen raten, es doch mal mit Intdentalbürsten oder Zahnseide zu versuchen. Notfalls auch eine Munddusche, was aber auch immer die richtige Anwendung braucht. Lieber diese Interdentalbürsten verwenden!