Welche Interdentalbürste ist denn nun die Richtige? Nachdem ich neulich die Soft Picks probiert habe, ist nun auch bei mit eine Interdentalbürste von Tepe zum Test gekommen. Ich habe die Größe mit dem orangen Griff gewählt. Das ist die zweit-feinste Interdentalbürste von Tepe. Denn die Zahnzwischenräume sind vorne recht eng und bei den Eckzähnen ist der Zahnzwischenraum etwas größer. Diese Bürste ist mit der Größe ISO 1 bezeichnet. Etwas verwirrend, da auch die feinste Bürste mit dieser Größenbezeichnung versehen ist. Aber der Drahtdurchmesser von 0,45 mm gegen über 0,4 mm verrät, daß es sich bei der orangen Variante um die zweitkleinste Größe handelt. Die habe ich gewählt, weil die gut passt, ich aber annehme, dass der etwas dickere Draht etwas länger hält. Mein erster Eindruck zu dieser Tepe Interdentalbürste:
- Sehr schön ist, daß der Draht mit Plastik überzogen ist. Wenn man doch mal gegen den Zahn kommt, ist das nicht weiter unangenehm.
- Die Bürste ist sehr praktisch zu benutzen.
- In den Backenzahn-Zwischenräumen brauche ich aber wohl größere Interdentalbürste
- Angenehm ist, daß der Halter sich vorne etwas verjüngt. dadurch kommt man bei den Eckzähnen etwas tiefer. Das ist auch bei den Backenzähnen wichtig
- Online kaufen: Interdentalbürsten TePe.
Gegenüber den Gum Picks ist etwas mehr Übung notwendig und auch unterwegs finde ich die SoftPicks von Gum angenehmer. Aber eine richtige Interdentalbürste scheint mir doch besser überall hinzukommen, weshalb ich jetzt mal weiter die verschiedenen Interdentalbürsten ausprobieren möchte. Soweit mein heutiger Beitrag.
Karin
karin
Hallo Jörg.
Ich hab nach den Interdentalbürsten von John O. Butler (USA) auch erst mal suchen müssen. Die Firma hat den Namen für diese Bürstchen gewechselt. Die heißen jetzt GUM Travler. Die sehen auch sehr praktisch aus, so daß ich die mal testen will.
Hier dier link mit weiteren Informationen:GUM Interdentalbürsten zu diesen Bürstchen.
petersen
Te Pe Interdentalbürsten gibt es doch in zwei Härtegraden. Können Sie sagen, welche besser sind?
karin
Für die Zähne vorne habe ich jetzt mal Zahnseide versucht. Hinten und an der Seite nehme ich Interdentalzahnbürsten, vorne aber Zahnseide. Die Miniflosser von Tepe sind sehr stabil und man kann die mit den Zähnen gut nachschieben (geht wirklich wie auch der Packung beschrieben) , ist schnell und ich komme auch in die engen Zwischenräume der Zähne. Auch der Zahnfleischrand, auf den der Zahnarzt so einen Wert legt, wird besser erreicht.
jörg
gibt es noch die firma j.o. butler? Es gibt sehr gute Interdentalbürsten mit rundem längeren Griff. Der stört weniger als der etwas breitere Griff von Tandex, Curaprox und Tepe, jedenfalls im Backenzahnbereich. Auch die Form der Bürstchen war besser, „tannenförmig“. Auch dieses Argument bezieht sich auf die Backenzähne.
Vorne sind sicher Tepe besser. Curaprox ist auch relativ gut aber viel zu teuer und der Clip der CPS Halter taugt nichts, der hat eine Sollbruchstelle, wie ich meine.
Schauen Sie doch mal, ob Sie diese Interdentalbürsten von John O. Butler auftreiben und stellen die mal vor: Denn die sind gut!