Welche Interdentalbürsten wählen? Heute mal einige Aspekte, wann man Interdentalbürsten von Curaprox verwenden sollte, auch wenn diese auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen. Zuallererst ist natürlich die richtig gute Haltbarkeit des Drahts hervorzuheben. Dadurch ist die Bürste einfach sehr viel länger stabil anwendbar. Lt. Werbung des Herstellers bis zu 10 mal länger. Als Nächstes ist das Borstenmaterial aus einem anderen Material als bei den meisten Anbietern. Das wird Curen (?) genannt und hat den Vorteil, langlebiger zu sein und weniger Wasser aufzunehmen.
Die Vorteile für Sie als Anwender:
Der flexibel-stabile Kern aus dem hochwertigen Chirurgiedraht kann dünner ausgeführt werden als bei den Bürstchen anderer Marken. Trotzdem hält er richtig lange, ohne zu brechen oder zu weich zu werden. Zweitens ist das besondere Borstenmaterial langlebig und flexibel, sodass diese etwas sanfter zum Zahnfleisch sind. Im Ergebnis kann man wegen dieser beiden Vorteile bessere
Interdentalbürsten für sehr enge Zahnzwischenräume anbieten.
Ein zweiter Vorteil dieser Curaprox Interdentalbürsten ist, dass es verschiedene Halter / Griffe zur Auswahl gibt. Dadurch kann die Anwendung individuellen Bedürfnissen besser angepasst werden und wird damit auch besser.
Ich persönlich finde sehr gut, dass es verschiedene Halter gibt und das man mit der Prime Serie (Infos z.B. Curaprox bei interdentalpflege.de) sehr sanft und trotzdem gründlich reinigt. Denn die Borsten sind etwas weicher (flexibler) und damit die trotzdem genauso gut putzen wie die normalen härteren Borsten, etwas länger. Dadurch kommt man wirklich überall hin.
Die dünnsten Interdentalbürsten (CPS 06, türkis) von Curaprox profitieren meiner Meinung nach am meisten vom hochwertigen stabilen Draht und den längeren Borsten. (Sehr dünne Interdentalbürste)
Wann sollte man diese Bürsten unbedingt wählen?
- Wenn man jung ist und noch die Zahnpapille schonen will / sollte.
- Wenn man ganz enge Zahnzwischenräume hat.
- Wenn man empfindliches Zahnfleisch hat.
Es gibt auch andere Hersteller mit weichen Borsten. TePe bietet da z.B die Serie extra Soft an. Und bei den ganz dünnen Interdentalbürsten kann man auch Interprox nano oder Tepe in pink wählen. (nur als Beispiele, es gibt bestimmt mehr) Jede Marke hat ihre Vorteile.
—
|Anzeige|
Probieren Sie die ganz dünnen Interdentalbürsten einfach mal aus. Den Griff im Set kann man später weiter benutzen, sodass man später nur noch die Bürstenaufsätze kaufen muss.
- Das Starter-Set mit dem praktischen mittellangen Griff und den ganz feinen dünnen Interdentalbürsten finden Sie hier.
- Einen Überblick und verschiedene Angebote finden Sie hier.
Externe Links, die Seiten öffnen in neuen Browserfenstern, sodass Sie danach hier im Zahnpflegejournal weiter surfen können.
—-
Zahnpflegetipps
Hallo
Können Sie einen Test zu Paro Interdentalbürsten schreiben? PARO Schweiz meine ich.
N. Sassen
Hallo. Ein Erfahrungsbericht zu den Curaprox ID Bürsten würde mich interessieren. Hält der Draht wirklich so viel länger. Machen die Borsten das mit? Über einen Erfahrungsbericht oder Test würde ich mich freuen.
756cordoba
Ja. Der Draht hält länger und auch das Material der Borsten ist besser. Aber das macht nur Sinn bei den ganz dünnen Interdentalbürsten. Bei größeren Zahnzwischenräumen kann man auch die billigeren Bürsten verwenden.
Angelina
Das kann ich bestätigen. Gerade bei empfindlichem Zahnfleisch machen diese dünne Borsten Sinn, wie ich selbst festegestellt habe. Für eine gröbere (Vor-)Reinigung der Zahnzwischenräume sind auch Schallzahnbürsten mit einer entsprechenden Aufsteckbürste ganz gut. LG Angelina