Schallzahnbürste kaufen
- Sind Schallzahnbürsten besser?
- Welches ist die beste Schallzahnbürste für meine Zahnpflegesituation?
- Welche Vorteile haben diese und wann sind diese Schallzahnbürsten besonders sinnvoll für die Zahnpflege?
- Welche Schallzahnbürste kaufen?
Diese Fragen sind / werden im Zahnpflege-Journal.de angesprochen. Hier nun die „besten“ Schallzahnbürsten, die in den Empfehlungen hier im Blog / Ratgeber erwähnt werden und / oder die man kaufen sollte.
Welche Schallzahnbürste kaufen?
Vorteile von Schallzahnbürsten
Schallzahnbürsten sind sehr gründlich und schnell in der Putzleistung. Doch durch die meist eher engen Schwingungen verzeihen Schallzahnbürsten durchaus schon mal Putzfehler. Mit 30 000 bis teilweise 42 000 Schwingungen pro Minute (mitunter werden 62000 für 2 min angegeben) ist die Putzleistung sehr effizient. Dabei hat man zum einem ein Vielfaches der Putzbewegungen, die man mit der Handzahnbürste schaffen würde, zum anderen wirken fast alle Modelle auch ein wenig in den Zahnzwischenräumen, indem eine Flüssigkeitsströmung aus Speichel und Zahnpasta ausgelöst wird. Das reduziert Biofilm und Essenreste zwischen den Zähnen, ohne dass die Borsten der Schallzahnbürste dort hingelangt sind. Dieser Effekt ist recht unterschiedlich zwischen den einzelnen Modellen.
Ein zweiter sehr wichtiger Effekt unterscheidet die Schallzahnbürste von der Handzahnbürste, doch auch ein Stück von der klassischen elektrischen Zahnbürste: die Zahnbürste ist so schnell, dass Sie Ihnen die Arbeit beim Zähne putzen so weit abnimmt, dass selbst bei schlechter Putztechnik noch ein passbles Zahnputzergebnis zu erwarten ist. Wenn man dagegen langsam Zahn für Zahn putzt, dann können die Putzergebnisse nahezu perfekt sein. Denn selbst in den Zahnzwischenräumen gibt es ja einen gewissen Effekt, so dass die Anwendung von Zahnseide, Interdentalbürste oder Munddusche oder dem Airfloss danach wirklich ein Kinderspiel ist.
Sie müssen die Zahnbürste nur noch richtig führen, den Rest macht die Technik. Und selbst dabei helfen Ihnen bei den meisten Modellen ein Phasentimer und bei den neusten Phipis Sonicare Platinum sogar eine Andruckkontrolle (Schallzahnbürste mit Andruckkontrolle, s.u.)
Welche Unterschiede?
Es gibt einige Unterschiede bei Schallzahnbürsten, die vor dem Kauf zu beachten sind. Schallzahnbürsten unterscheiden sich z.B. erheblich bei der Putzbewegung. Die Putzbewegung bei den Philips Sonicare ist z.B. sehr weit und schnell, bei anderen ist die Putzbewegung enger (damit sanfter), bei manchen (Billig-)Modellen verbleibt aber nur noch ein leichtes rütteln.
Ein zweites Unterscheidungskriterium: Die Auswahl der Bürstenköpfe und deren Qualität. Gibt es viele unterschiedliche Bürstenköpfe, wie teuer sind diese, wie gut erhältlich, wie hart oder weich ist das Borstenmaterial, gibt es schon kompatible Ersatzbürsten, und und und.
Panasonic Schallzahnbürsten bieten zum Beispiel eher härtere Borsten, dafür aber eine eine große Auswahl, die auch bei Zahnersatz und Zahnspange ideal sind. Philips Sonicare hat inzwischen auchdiverse Bürstenkopfvariation zu bieten, behält aber die längliche Grundform immer bei. Interessant ist sicher auch die Curaprox Hydrosonic, welche durch hochwertiges und dichtes Borstenmaterial hervorsticht. Bei der Braun Pulsonic gibt es dagegen nur einen Bürstenkopftyp.
Beste Schallzahnbürste
Zusammenfassend: die beste Schallzahnbürste zu finden ist immer eine individuelle Sache. Beispiel: Bei Zahnspange ist die Panasonic klasse, bei Zahnfleischentzündung z.B. die Curaprox eine gute Wahl und für die eiligen und Putzmuffel ist eine Sonicare (fast egal, welches Modell) wirklich eine schlaue Lösung. (BTW: alle hier genannten Modelle und Marken sind ziemlich gut, so dass Sie wirklich nur noch darauf schauen brauchen, welche für Sie persönlich am besten passt.)
Weitere Unterschiede findet man im Zubehör, der Akkulaufzeit und -qualität, den unterstützenden Programmen und Timerfunktionen, Andruckkontrolle etc.
Die beste Schallzahnbürste kaufen
Nach der langen Vorrede über Vorteile und Unterschiede hier nun endlich die Empfehlungen für gute Schallzahnbürsten und wo man die günstig und sicher kaufen kann. Dabei beziehen sich die Empfehlungen teilweise auf die Beiträge hier im Zahnpflege-Journal.de Zahnpflegetipp-Blog, teilweise habe ich auch weitere Modelle in die Liste aufgenommen, die besonders empfehlenswert sind und im Blog noch näher vorgestellt werden müssen.
Beachten Sie, dass die Kauflinks auf externe Seiten führen. Daher öffnen diese in einem neuem Fenster, so dass Sie diese Seite hier nicht verlassen müssen. Die Links zu Shops stellen Anzeigen dar.
Schallzahnbürste bei empfindlichem Zahnfleisch / Zahnfleischentzündung
Die Curaprox Hydrosonic (die Curaprox Schallzahnbürste) empfiehlt sich aus drei Gründen: wegen der besonders guten Bürstenköpfe, wegen der recht sanften Putzbewegung und wegen der Griffform, die die richtige Handhabung in Bezug auf den Zahnfleischrand unterstützt. Bei empfindlichem Zahnfleisch daher eine gute Wahl!
Die günstige Variante der starken Philips Sonicare Schallzahnbürsten.
Günstig, aber volle Putzleistung. Kaufen, wenn man etwas Geld sparen möchte, aber die volle Putzleistung der Sonicare Zahnbürsten ohne Abstriche wünscht. Durch Verzicht auf Komfortmerkmale und geringeren Lieferumfang kann man die Spitzenleistung der Sonicare Zahnbürsten auch recht günstig bekommen. Wer gesundes Zahnfleisch hat und keine Andruckkontrolle braucht, kann hier günstig und gut einsteigen. |
Bei Zahnspange optimal / bei verschachteltem Zahnstand / wenn man ein Einbüschelbürstchen einsetzen will (z.B. Weißheitszähne extra pflegen oder alten Zahnersatz pflegen)
Diese Panasonic ist günstig, robust und überzeugt durch die unterschiedlichen Aufsteckbürsten. So gibt es auch ein Einbüschelbürstchen, Bürstenköfe mit federkerngelagerten Borsten, extra kurze Bürstenköpfe. Ideal bgei allen schwierigen Situationen. Allerdings ist das Borstenmaterial etwas härter als bei den anderen Herstellern, daher ist diese Bürste nicht so gut bei empfindlichen Zahnfleisch. Dafür sind die Aufsteckbürsten etwas günstiger als bei den meisten anderen Modellen. |
Langlebig, starker Akku, robust im Familieneinsatz
Diese Zahnbürste ist die bessere Variante der vorgenannten. Insbesondere der deutlich bessere Akku mit langer Laufzeit ist hervorzuheben. Damit ist das die ideale Familienzahnbürste; sogar Klassenfahrt-tauglich 🙂 |
Sie können immer auf das Bild in den Anzeigen klicken, um erst mal weitere Details und Infos zu lesen.
Schallzahnbürste mit Andruckkontrolle
Sehen bei Ihnen die Zahnbürsten nach kurzer Zeit immer wie breitgedrückt aus? Haben Sie sich eventuell schon das Zahnfleisch weggeschrubbbelt? Dann sollten Sie eine Zahnbürste mit Andruckkontrolle wählen. Diese Sonicare kann man auch besonders sanft einstellen, falls die freiliegenden Zahnhälse schon empfindlich sind. Die UV Station reinigt die Bürstenköpfe von Keimen. Das ist sinnvoll, wenn man eiene Gingivitis oder Parodontitis in den Griff bekommen muß. Da hilft jeder kleine zusätzliche Effekt. |
elektrische Mini-Zahnbürste für die Reise, im Büro, in der Handtasche
Die kleinste mir bekannte Schallzahnbürste, die auch noch ziemlich gut putzt. Diese kleine Panasonic Zahnbürste wird mit Batterien betrieben. |
Schlank und leicht
Von Braun Oral-B kann man diese Pulsonic Schallzahnbürste kaufen. Ich empfehle diese aber nur, wenn man unbedingt eine schlanke leichte Akkuzahnbürste sucht. Denn in Bezug auf die Putzleistung und die Auswahl der Bürstenköpfe erscheinen mir alle anderen hier genannten Modelle (ausser die Batteriezahnbürste) besser. Braun Oral B punktet dagegen bei den klassischen elektrischen Zahnbürsten mit rundem Bürstenkopf. |
Kaufempfehlung: Beste Schallzahnbürste.
Sehr gut um Verfärbungen zu reduzieren, die Zähne erhalten eine Tiefenreinigung / Top Ausstattung auch auf Reisen / viele passende Bürstenköpfe:
Die Sonicare Diamond Clean Schallzahnbürste ist wohl das Spitzenmodell hier in der Liste.
Super Akku, geniales Reisecase mit USB-Ladeanschluß, sehr intensives Putzen, viele schlaue Programme und man kann aus dem inzwischen breitem Philips Sonicare Sortiment an Ersatzbürsten schöpfen: für jeden Zahnstand / jeden Zahnputztypen ist was dabei. Selbst der Bereich der günstigen kompatiblen Ersatzbürsten ist hier gut abgedeckt.
Zahnpflegetipps / Vergleiche / Unterschiede: Zahnpflege-Journal.de