
Es gibt immer mal wieder diese günstige elektrische Zahnbürste beim Aldi (hier gesehen bei Aldi Nord für 10.2020). Der Preis variiert ein wenig, die Zahnbürste scheint immer das gleiche oder ein vergleichbares Modell zu sein.
Ich habe die Zahnbürste schon letztes Jahr im Test benutzt und war zu dem Schluss gekommen, dass diese aus zwei Gründen einen guten Kauf da stellt jedoch auch ein paar Nachteile aufzuweisen hat.
Im Prospekt heißt diese elektrische Zahnbürste von Aldi: Quigg oszillierende Zahnbürste. Die Borsten der Aufsteckbürsten sind aus Tynex von DuPont, wie es im Prospekt heißt. Die Zahnbürste bietet drei verschiedene Reinigungsmodi: normal, soft, Massage. Es handelt sich um eine klassische elektrische Zahnbürste mit Rundkopf, das heißt, die Borsten oszillieren kreisend rechts links hin und her. Die Zahnbürste bietet zudem einen 2 Minuten timer eine Ladekontrollzeitanzeige und auch die angegebene Laufzeit für den Akku ist mit 90 Minuten recht gut. Ich hebe gerne hervor, dass diese Aldi Zahnbürste sogar mit drei Jahren Herstellergarantie ausgestattet ist. Ferner hebe ich gerne hervor, dass die Ersatzbürsten für diese oszillierende Zahnbürste relativ günstig sind. Nebenbei: laut Prospekt dieser Woche vom Montag 12.10 2020, passen diese Aufsteckbürsten auch auf elektrische Zahnbürsten von Oral-B, sofern es sich um einen Modell handelt, welches eben auch mit Rundkopf im oszillierenden System arbeitet. Hier sollten Sie aber unbedingt auf die Packung schauen, inwieweit das auch die neueren Modelle, z.b. Genius, betrifft. Außerdem muss man beachten, dass die neuen IQ Modelle von Braun Oral-B ein völlig anderes Antriebs und Putzkonzept haben. Auch bei den IQ Zahnbürsten von Braun Oral B passen diese Aldi quigg Ersatzbürsten also nicht.
Abschließend ist zu erwähnen, dass es vom Aldi auch eine Schallzahnbürste gibt. Um diese handelt es sich bei dem Angebot diese Woche nicht. Es ist wirklich eine klassische, in meiner Auffassung eher altmodische, elektrische Zahnbürste. Trotzdem, auch wenn ich diese Technik als altmodisch bezeichnet, ist eine oszillierende Elektrozahnbürste für viele Anwender durchaus gut. Wenn sie gesundes Zahnfleisch haben und noch keine frei geputzten Zahnhälse haben, kann ein oszillierendes Zahnputzsystem völlig ausreichend sein. Ich persönlich mochte die Aufsteckbürsten nicht so gerne und auch die Putzbewegung war mir nicht so angenehm wie bei höherwertigeren Zahnpflegemarken, aber damit auch teureren, Elektro Zahnbürsten von Oral-B. Außerdem verwende ich normalerweise eine Schallzahnbürste, da diese eben gerade bei empfindlichen Zahnfleisch, bei der Zahnpflege am Zahnfleischsaum, bei ungeduldigem Zahnputzverhalten, bei Neigung zu Zahnsteinbildung und Verfärbungen, bei ungleichmäßigen Zähnen,… Meines Erachtens leichter anzuwenden ist, auch gründlicher und damit besser geeignet ist als ein oszillierendes System. Wenn sie aber über gesundes Zahnfleisch verfügen und eine wirklich sehr günstige elektrische Zahnbürste suchen, dann ist das genannte Modell vom Aldi durchaus einen Kauf wert. Wie schon im letzten Jahr geschrieben, empfehle ich unbedingt den Kauf von genügend Aufsteckbürsten. Kalkulieren Sie mal mit sechs Wochen Anwendung maximal je Aufsatz. Denn meine Erfahrung ist, dass ich gerade dann nicht beim Aldi einkaufen gehe, wenn es gerade mal wieder Ersatzbürsten zu kaufen gibt. Deshalb empfehle ich, sich einen Vorrat für die in der Garantie angegebenen Laufzeit von drei Jahren anzulegen. Auf dem Foto erkennt man, dass ich das auch getan habe. Wer lieber zu einem Markenprodukt greift, kann durchaus die günstigen Modelle von Braun Oral-B, das sind z.B. auch die Vitality Modelle, greifen. Diese sind auch sehr günstig und haben den großen Vorteil, dass man von den guten Aufsteckbürsten und dem breiten Aufsteckbürsten Sortiment von Braun profitiert. Man kann aber ja auch kompatible Modelle, wie z.b. die Aufsätze für die Aldi Quigg Zahnbürste, verwenden. Doch für das Zahnfleisch kann es eventuell Sinn machen, mal die Weichen Aufsätze, extra soft, von Braun Oral-B auszuprobieren.
Soweit heute in aller schnelle und wirklich einfach nur als blogbeitrag, also kein Testbericht oder ausführlicher Test, viel mehr als kaufberatung oder kauftipp, meine Anmerkungen zur Aldi quigg elektrischen Zahnbürste, die es dieses Jahr 2020 ab Montag dem 12.10 in den Aldi Geschäften zu kaufen gibt. Günstig gut und für alle geeignet, die keine besonderen Zahn- Kiefer- oder Zahnfleischprobleme haben.
Alle Angaben ohne Gewähr und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Es handelt sich hier um eine persönliche Meinung, weshalb ich das Format eines Weblogs gewählt habe. dieses ist also kein testmagazin im klassischen Sinne sondern, auch wenn ich die Zahnbürsten und anderen Zahnpflegeprodukte wirklich selber teste und auch Test anderer Menschen berücksichtige, nur ein persönlicher Blog.