die richtige Zahnbürste

Statt „die beste Zahnbürste“ ist die Frage nach der richtigen Zahnbürste etwas genauer, … letzlich aber nur ein kleiner Unterschied.  Starten wir diese kleine  Serie mal mit „die richtige Zahnbürste nach einer Parodontitis-Behandlung“.

Weich sollten die Borsten sein, der Bürstenkopf klein, damit man überall hinkommt, gerade auch da, wo man vor der Behandlung nicht so gut geputzt hat, sanft und doch gründlich. Schließlich soll die Wahl der richtige Zahnbürste sicherstellen, daß die Zahnfleischprobleme nicht wieder auftreten.

Weitere Infos: Viele Empfehlungen zum Thema   Zahnbürste

Meine Empfehlung:

Weiche Borsten, kleiner Bürstenkopf, relativ gute Putzleistung, sehr zahnfleischschonend.  Die Sonic Zahnbürste von GUM

Diese Zahnbürste ist vom Hersteller zwar in der Produktserie für weißere Zähne eingebettet.  Aber aus meiner Sicht ist diese Zahnbürste für die Zeit direkt nach der Behandlung besser als andere elektrischen Zahnbürsten und Schallzahnbürsten / Ultraschallzahnbürsten.  Und man macht weniger Putzfehler als bei einer Handzahnbürste, drückt weniger auf und putzt genau da besonders gut, wo es für die Zahnfleischgesundheit am wichtigsten ist: am Zahnfleischsaum .

——

Kunststoffinfiltration: Zahnlöcher ohne Bohren reparieren.  Eine Technik, die bei der Uni Kiel entwickelt wurde. Kunststoff Infiltration bei Karies.  Bericht und links im nächsten Beitrag.  weiter …


 

 

Sorry, Kommentare und damit die Diskussion mussten deaktiviert werden. Einfach Zuviel Spamwerbung-Kommentare. Das hat einfach zu viel Zeit gedauert, das regelmäßig zu löschen und den Server nicht zu überlasten.

Zahnpflege Diskussion, Fragen und Antworten sollen hier aber weiterhin angeboten werden. Schaut mal in aktuellere Beiträge, da könnt Ihr Fragen stellen. Und hier beobachte ich mal, wann die Zahnbürstendiskussion wieder freigeschaltet werden kann.

4 Comments

  1. maria

    frage an den zahnbürsten ratgeber: welche schallzahnbürste kaufen? welche ist die beste elektrische zahnbürste? habe seit jahren zahnfleischbluten und empfindliche zähne. was ist ihre Empfehlung?

    • Karin

      Hallo Maria.

      Eben hatte ich Ihnen schon die Antwort zu den Oral-B Zwischenraumbürsten geschrieben. Nun also noch ein paar Sätze zur Wahl der besten Schallzahnbürste, wenn man Zahnfleischbluten und empfindliche Zähne hat.

      Ihr Zahnarzt hatte Ihnen ja die richtige Kombination aus Zwischenraumreinigung und verbesserter Zahnputztechnik empfohlen. So eine Schallzahnbürste hilft wirklich sehr gut, das Zähne putzen zu verbessern und Zahnputzfehler zu vermeiden.

      Die richtige Zahnbürste stellt in Ihrem Fall eine sanfte Schallzahnbürste mit guten Bürstenköpfen dar.

      Zahnfleischbluten und zurückgehendes Zahnfleisch und damit empfindlichere Zähne (eigentl. Zahnhälse) hängen ursächlich zusammen. Man muß also sanft, aber eben auch gut die Zähne putzen, damit die Bakterien und der Belag, die die Entzündung auslösen, entfernt werden. Für die Zahnzwischenräume ist die Zahnzwischenraumbürste eine gute Sache, für die Zahnoberflächen und das Zahnfleisch ist eine Schallzahnbürste eine gute Wahl. Ich halte aus Erfahrung die Schallzahnbürsten auch für besser als die Ultraschallzahnbürsten.

      Bei der Wahl der Schallzahnbürste würde ich darauf achten, dass es auch Bürstenköpfe mit weichen Borsten im Sortiment gibt und dass man möglichst gut unterstützt wird, die Zahnputzttechnik richtig und sanft auszuführen. Ein Timer, ggf Phasentimer, ggf eine zusätzliche sanfte Putzeinstellung, ein leicht zu haltener Griff (damit man nicht zu fest aufdrückt), … sind Kriterien, auf die ich primär achten würde.

      Zwei Empfehlungen:

      1) Schauen Sie sich unbedingt die Curaprox Schallzahnbürste an. Da überzeugen mich unter anderem auch der Griff und die Bürstenköpfe (das Borstenmaterial ist echt ein Pluspunkt in Ihrem Fall). Dazu hatte Gerry schon mal was hier im Ratgeber geschrieben: https://zahnpflege-journal.de/zahnbuersten/curaprox-schallzahnbuerste/ (meiner Meinung nach optimal bei Zahnfleischentzündung geeignet.)

      2) Wenn Sie eher bekanntere Marken präferieren, würde ich ein Modell der Philips Schallzahnbürsten (Sonicare) kaufen. (Sonicare bei Zahnfleischentzündung / bei Zahnfleischrückganz.) Da sollten Sie aber unbedingt in den ersten Wochen zusätzlich Bürstenköpfe mit weichen Borsten kaufen. Gegenüber der vorgenannten Empfehlung wäre der Vorteil zu nennen, dass die Sonicare breiter verfügbar ist und dass man später (wenn das Zahnfleisch wieder gesund ist) auch günstigere kompatible Bürstenköfe nachkaufen kann. Aber die Bürstenköpfe haben immer eine konkave Grundform, was lingual manchmal etwas blöd in der Anwendung ist. Einen guten Überblick zu den verschiedenen Modellen, die bei Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang geeignet sind, finden Sie z.B. bei den Kollegen vom Zahnbürsten Blog: http://zahnbuerste.org/sonicare-bei-zahnfleischrueckgang/

      Ich persönlich würde Ihnen aber aus eigener Erfahrung zu dem Zahnbürstenmodell von Curaprox raten.

  2. janne

    Welche Zahnbürste in der Pflege bei Demenz oder Alzheimer?

  3. Jana

    Was sind Vorteile von einer Kurzkopfzahnbürste? Polimed von Dr Best oder Tepe?

Comments are closed.