Sind Schallzahnbürsten besser? … besser als andere elektrische Zahnbürsten? …. besser als Handzahnbürsten?
Meiner Meinung nach: ja, Schallzahnbürsten sind besser!
Warum? Hier ein paar Aspekte zu Vorteilen von Schallzahnbürsten aber auch ein paar Hinweise, warum und wann auch die anderen Elektrozahnbürsten (oszillierende elektrische Zahnbürste oder Ultraschallzahnbürsten) und einige Handzahnbürsten manchmal auch gut oder gar besser sein können.
Welche Vorteile Schallzahnbürsten haben:
- Einfache Anwendung
- Gründlich
- recht schonend zum Zahnfleisch
- gute Entfernung von Plaque
- recht angenehmes Putzgefühl (schnelle Gewöhnung)
- schneller und gut merklicher Putzeffekt, so dass man nicht fest aufdrücken möchte
- viele Hersteller bieten unterschiedliche Bürstenköpfe an, so dass für fast jeden Zahnstand ein passendes Borstenprofil und Bürstenkopfgröße gefunden werden kann.
- Das Prinzip enger sehr schneller Putzvibrationen verzeiht viele der verbreiteten Putzfehler
- Sehr gute Modelle haben auch einen gewissen Effekt auf die Zahnzwischenräume
- Auch Menschen, die eher eine schlechte Putztechnik / Putzsystematik haben, finden bei Schallzahnbürsten Modelle, die es Ihnen erleichtern, besser und systematischer die Zähne zu putzen.
- auch eilige und ungeduldige Zahnputz-Menschen kommen mit einer Schallzahnbürste meist gut zurecht.
- inzwischen gibt es auch günstigere kompatible Bürstenaufsätze, die manchmal auch ganz gut in der Qualität sind. (Ich würde aber immer mit den originalen Aufsätzen starten, gerade wenn man noch Zahnfleischprobleme hat)
Normale elektrische Zahnbürsten (Rundkopf, oszillierend) haben auch Vorteile. Jedoch verlangt das Zähne putzen mit einer elektrischen Rundkopf Zahnbürste schon mehr Feinmotorik und Putzsystematik. Falsche Anwendung kann zudem das Zahnfleisch belasten. Wer aber geübt und geduldig putzt, kann mit den Rundkopfzahnbürsten in mancher Zahnputzsituation etwas genauer putzen, da der Rundkopf kürzer ist als die Büstenköpfe vieler Schallzahnbürsten. Zudem haben die großen Hersteller klassischer elektrischer Zahnbürsten sehr viel Erfahrung und das Sortiment der Bürstenkopfvariationen ist meist etwas breiter als bei den Schallzahnbürstenmarken.
Handzahnbürsten gibt es in noch großerer Bandbreite. Verschiedene Griffformen, verschiedenen Borstenhärten, Länge und Breite des Bürstenkopfes, Bürstekopfprofil etc lassen noch individuellere Auswahl zu. Jedoch bekommt man hier keine technische Unterstützung, die das Zähne putzen leichter machen würde. Ferner kann man manuell deutlich weniger Putzbewegungen pro Minute erzeugen als bei der elektrischen oder der Schall-Zahnbürste.
Empfehlung: wer immer feststellt, dass die Zahnpflege nicht wirklich optimal ist, sollte eine Schallzahnbürste kaufen. Das Zähneputzen wird leichter, schneller und es kommen nicht mehr soviele Putzfehler vor.
———
Hier im Blog stellen wir ja auch verschiedene Zahnbürsten vor.
Beachten Sie auch unbedingt die Reinigung der Zahnzwischenräume!
Gehen Sie jedes Jahr und regelmäßig zum Zahnarzt.
Ein Weblog kann niemals den Zahnarztbesuch ersetzen. Der Zahnarzt kennt Ihren individuellen Zahnstatus und kann Ihnen am besten Rat geben. Dieser Ratgeber Beitrag hilft Ihnen jedoch, selbst über Pro und Contra der verschiedenen Zahnbürstensysteme nachzudenken und zu entscheiden, ob sich der Kauf einer Schallzahnbürste lohnt.
Gerolf
Schallzahnbürste oder Ultraschallzahnbürste? Braun Oral-B Ultraschallzahnbürste IO: taugt die was?
KaSa
Noch eine Frage: was ist denn ein „Bürstenkopfprofil“?
KaSa
Also eine klare Empfehlung für Schallzahnbürsten? Gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile? Welche Unterschiede zwischen den vielen Modellen muß man beachten?