Hallo. Unser Blog wird wieder betreut? Das ist schön. Dann will ich vor dem Starschuß schon mal schnell ein sehr informatives Video posten: was macht der Zahnarzt eigentlich bei der Parodontosebehandlung.
Keine Angst, das ist weniger schlimm als es aussieht, muß aber unbedingt gemacht werden. Denn mit Parodontose ist nicht zu spaßen, auch wenn es am Anfang nicht weh tut. Irgendwann man nichts festes mehr weißen, dann werden die freiliegenden Zahnhälse bei Süß, Sauer, heiß, kalt schmerzen, später wackeln Zähne und fallen sogar raus. zusätzlich werden die Abwehrkräfte des Körpers erheblich geschwächt und durch die ewige Wunde des Zahnfleisches können Bakterien schnell in den Körper kommen und Krankheiten auslösen. All das bringt man meist nicht mit dem Zahnfleischbluten in Verbindung, weshalb viele eine Paraodontosebehandlung als nicht so wichtig erachten.
Aber auch nach der Parodontosebehandlung duch den Zahnarzt, wie auf dem Video gezeigt, muß man noch viel selbst tun. Denn nur, wenn man die Zahnpflege erheblich verbessert und der Situation anpasst, kann man dauerhaft was gegen Parodontose tun. Zähneputzen, aber mit der richtigen Technik, Zahnzwischenraumpflege (aber nicht schrubbeln), evtl antibakterielle Mundspüllösungen verwenden, zusätzliche Detail-Zahnpflege bei kritischen Punkten.
Dazu schreibe ich hier im Blog demnächst wieder was: welche Zahnbürsten besser geeignet sind, welche Zahnpasta ideal ist usw.
Also bis demnächst hier im Zahnpflege Journal.
Karin
CHX Zahnpasta und weiche Zahnbürsten richtig angewendet plus Interdentalbürsten mit weichen Borsten: dann kann man auch nach der Parodontosebehandlung durch den Zahnarzt zum Erfolg der Behandlung beitragen.
petersen, h.
Zahnfleischbehandlung ist schon ein bisschen unangenehm. Muss aber sein. Danach besser die Zahnzwischenräume reinigen. Dann kommt das Zahnfleischproblem nicht so schnell wieder.