Zahnseide oder Munddusche

Wenn wir den Aspekt der Zahnzwischenraumreinigung im Vordergrund sehen, dann lässt sich die Frage nach Zahnseide vs. Munddusche so beantworten, dass Zahnseide deutlich gründlicher und besser geeignet ist, um die Plaque in den Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleischsaum zu entfernen.

Munddusche statt Zahnseide

Manchmal kann es aber Sinn machen, eine Munddusche statt Zahnseide einzusetzen.  Das ist z.B. dann sinnvoll, wenn

man weder mit Zahnseide noch Interdentalbürste zurechtkommt.  Dann kann man mit einer Munddusche vorsichtig ein wenig weiche Plaque und Speisereste aus den Zahnzwischenräumen entfernen.  Fernen kann man etwas CHX Mundspülung in das Wasser der Munddusche geben und damit die Bakterienzahl in den Zahnzwischenräumen reduzieren. Allerdings muss auch die feste Plaque weg, was aber nicht mit der Munddusche machbar ist.  Daher macht es Sinn, beim Zahnarzt eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen und danach sofort damit zu beginnen, täglich die Zahnzwischenräume zu reinigen. Man sollte sich aber nicht auf die Munddusche verlassen sondern diese eher als Übergang und zukünftige Ergänzung ansehen.  Denn erst Zahnseide kommt auch unter den Zahnfleischsaum  (sofern vorsichtig und richtig angewendet) und entfernt gründlich weiche und feste Plaque sowie Speisereste.

Man sollte bei der Frage „Munddusche statt Zahnseide“ beachten, dass der Sinn der Munddusche ja auch eigentlich ein anderer ist, auch wenn die Zahnzwischenraumpflege in der Werbung gerne nach vorne gestellt wird.In Bezug auf Wirkung und Vollständigkeit der Interdentalpflege geht die Zahnseide als Sieger aus dem Vergleichvon Munddusche und Zahnseide.

 

Satt auf eine Munddusche auszuweischen würde ich empfehlen, Interdentalbürsten auszuprobieren, falls man mit Zahnseide nicht so gut zurecht kommt. Ferner würde ich mit einer einfach anwendbaren Zahnseide starten: die nimmt evtl nicht ganz so viel Plaque auf, wie eine perfekte (gewebte ungewachste) Zahnseide, ist aber einfacher in der Anwendung. Probieren Sie doch mal eine PTFE Zahnseide (glatt und reissfest, gleitet sanfter und auch in enge Zahnzwischenräume).

Nachtrag 2018: Eine Munddusche  (oder auch das Philips Sonicare Airfloss) würde ich zur Zahnfleischmassage einsetzen sowie zur Applikation von antibakterieller Mundspüllösung, sofern schon Zahnfleichbluten, eine Gingivitis oder gar Parodontose besteht.  Zudem kann die tagtägliche Zwischenraumreinigung damit vorgenommen werden. Jedoch sollte alle paar Tage Zahnseide für die gründliche sowie vollständige  (unter dem Zahnfleischsaum) Zahnzwischenraumreinigung angewendet werden.

Viele Infos zu Zahnseide im Zahnpflege-Portal von Dentifix.

Zu den Mundduschen gibts hier mal einen Extra-Beitrag, um herauszustellen, wofür die denn eigentlich besser geeignet sein könnten. Interessanter dagegen die Frage nach Zahnseide vs. Interdentalbürste.

 

 


Hienweis:   ein Blog im Internet, dieses Zahnpflege Journal oder Produktvorstellungen können nie den Besuch einer Zahnarztpraxis ersetzen.  Ihr Zahnarzt / Ihre Zahnärztin / der/die ZMF kennen die Situation Ihrer Mundgesundheit und  auch Sie persönlich beser und können somit am besten einen Rat geben, wie Sie Ihre Zahnzwischenraumpfllege  (Interdentalpflege) verbessern können.  Dieses Blog kann nur Informationen geben und Gedankenanstöße leisten, um über die eigene Zahnpflege nachzudenken und diese ggf. zu verbessern.

3 Comments

  1. Maren

    Zahnseide vs Munddusche. Bei Zahnzwischenräumen gesund: Zahnseide! Bei Zahnfleisch Entzündung: sanfte Munddusche mit CHX Spülung beigeben.

    • Hallo

      Chlorhexidin verdünnt mit der Munddusche. Guter Tipp gegen Zahnfleischentzündung. Hab ich erfolgreich ausprobiert.

  2. Zahnarzt-XXL

    Also ich benutze keine Munddusche. Angeblich soll sie zwar auch etwas säubern, aber auch viele Bakterien erst in Zwischenräume spülen. Darüberhinaus sind viele Hersteller vollkommen überteuert. Ich würd auch sagen das Zahnseide deutlich besser ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert